Die Verordnung des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) über den Tierschutz beim Schlachten (VTSchS) wird umfassend überarbeitet.
Um den Tierschutz weiter zu verbessern, sind insbesondere Anpassungen bei den Betäubungsmethoden vorgesehen. Hinzu kommen erstmals auch konkrete Vorgaben zur Schlachtung von Fischen und Panzerkrebsen. Das BLV hat am 29. September 2020 die Vernehmlassung eröffnet.
Löwin Lea, die erst wenige Wochen alt war, als sie Anfang September von der deutschen Polizei bei einem Autounfall in der Nähe von Heidelberg entdeckt wurde, soll laut Medienberichten nun weiter nach Spanien reisen.
Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, die angeboten hat, Lea in eines ihrer artgemässen Tierschutzzentren aufzunehmen, ist schockiert über die Entscheidung des verantwortlichen Veterinäramtes. Da die Transportpapiere und Genehmigungen der weissen Löwin, die von einem slowakischen Züchter stammt, als legal erachtet werden, wird Lea nun zu ihrem Käufer, einem privaten Wildtiersammler in Katalonien, kommen.
Nach 14 Jahren Gefangenschaft in Präsidenten-Residenz, erwartet sie ein neues Leben im BÄRENWALD Domazhyr.
Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat erfolgreich zwei Braunbären von einem ungewöhnlichen Ort in der Ukraine gerettet und sie am 22. September in ihren BÄRENWALD Domazhyr bei Lemberg im Westen des Landes gebracht.
Der Hundekorb, der zu klein geworden ist, das Spielzeug, an dem die Katze keine Freude hat. Für nicht mehr benötigtes Tierzubehör sind viele Tierheime dankbare Abnehmer.
Der Weg dahin führt neu über den SUST Tierschutz-Online-Marktplatz.
An seiner Sitzung vom 18.09.2020 hat der Bundesrat die Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über den Verkehr mit Tieren und Pflanzen geschützter Arten (BGCITES) verabschiedet.
Mit der Änderung sollen die strafrechtlichen Sanktionen insbesondere bei schweren Fällen von illegalem Handel verschärft werden. Ziel ist ein wirksamerer Schutz der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten.
Kurz vor dem Urnengang vom 27. September bekräftigt der Schweizer Tierschutz STS sein Nein zum revidierten Jagdgesetz.
In einer breit angelegten Kampagne wiederholt der Tierschutz-Dachverband seine Forderung nach einem Jagdgesetz, das Probleme nicht mit dem Gewehr lösen will und das den Tier- und Artenschutz in der Schweiz stärkt, anstatt ihn zu schwächen.
Elefant Kaavan, der seit 35 Jahren im Marghazar Zoo in Islamabad eingesperrt lebt und als „einsamster Elefant der Welt“ bezeichnet wird, ist seiner Rettung ein Stück nähergekommen.
Am 4. September führte die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, im Auftrag der pakistanischen Behörden, medizinische Tests durch und stellte fest, dass Kaavan stark genug für eine Umsiedlung in ein Tierschutzzentrum, voraussichtlich in Kambodscha, ist.
Schockierende Aufnahmen von zwei Löwen, die gegen ein Feuer in ihrem kleinen Gehege im Marghazar Zoo in Islamabad kämpfen, rufen nun die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN und lokale Behörden auf den Plan.
Unerfahrene Tierpfleger legten das Feuer, um die Grosskatzen in Transportboxen zu treiben. Beide Löwen starben Ende Juli an den Folgen einer Rauchgasvergiftung.
Wir möchten hiermit alle Hundehalter auf die steigenden Gefahren für ihre Vierbeiner hinweisen, die von Wolfsrudeln und territorialen Wölfen ausgehen. Vor allem beim jagdlichen Führen der Hunde aber auch ausserhalb der Jagdzeit ist Vorsicht geboten.
Territoriale Wölfe betrachten Hunde als Konkurrenten oder als Gefahr für sich und ihren Nachwuchs. Hunde, welche sich zu weit von ihrem Führer entfernen, laufen Gefahr attackiert zu werden. Die Regionen, die momentan besonders starke Wolfsvorkommen aufweisen, sind auf der Webseite des AJF einsehbar (www.ajf.gr.ch).