Zoo

Neues aus dem Tierpark Lange Erlen - Jubiläums-Auktion am 14. November 2021

Am Sonntag, 14. November 2021 findet die letzte Jubiläums-Aktivität anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums des Tierparks Lange Erlen statt. An einer Tierpark-Auktion werden unter der Leitung von Alexander Sarasin diverse Bilder, Skulpturen und Kunstobjekte versteigert. Darunter befinden sich Kunstwerke von Samuel Buri, Ania Dziezewska, Emil & Niccel Steinberger, Christoph Gloor, Lorenz Grieder, Heinz Hänni, Domo Löw, Onorio Mansutti, Benno Oertli, Fredy Prack, Wolfgang Scheurer, Markus Urfer und Nicolas d'Aujourd'hui.

Weiterlesen

Zoo Basel: Wie ein Schimpansen-Weibchen Mutter von zwei Neugeborenen wurde

Schimpansen-Weibchen Kitoko bemuttert im Moment zwei Jungtiere gleichzeitig. Hochträchtig adoptierte sie kurzerhand das Junge ihrer Schwester Fifi, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht um ihr Neugeborenes kümmern konnte. Am 26. Juni brachte das 28-jährige Schimpansen-Weibchen Fifi ein gesundes Weibchen zur Welt. Alles schien gut zu laufen, ausser dass Fifi das Junge ungewöhnlich früh an andere Gruppenmitglieder abgab. Fifi säugte ihr Neugeborenes aber immer noch regelmässig.

Weiterlesen

Zoo Zürich intensiviert Artenschutz-Engagement mit neuen Habichtskäuzen

Mit der Ankunft dreier neuer Habichtskäuze verstärkt der Zoo Zürich sein Engagement im Artenschutz. Zukünftige Jungtiere dieser Eulenart wird der Zoo in ein Auswilderungsprojekt nach Österreich abgeben. Anatomie, Biologie und Verhalten des Habichtskauzes sind perfekt an das Leben in der Dunkelheit angepasst. Der Habichtskauz verkörpert in seinem Verhalten, seiner Anatomie und Biologie die faszinierenden Eigenheiten vieler Eulenarten.

Weiterlesen

Rumänien: Sieben Löwen aus gefährlichen Haltungsbedingungen gerettet

Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN rettete am 29. September sieben Löwen aus gefährlichen Haltungsbedingungen in Picior de Munte im Süden Rumäniens. Aktuell sind die Tiere auf dem Weg in das von VIER PFOTEN geführte FELIDA Grosskatzen-Schutzzentrum in den Niederlanden. Der frühere Besitzer hielt und züchtete die Löwen zwar legal auf seinem Privatgrundstück, handelte jedoch illegal mit ihnen und bot sie zu Unterhaltszwecken an. Er weigerte sich, die Eltern der geretteten Löwen sowie ein kürzlich geborenes Löwenjunges abzugeben. Das VIER PFOTEN Team verabreichte der Löwin ein Verhütungsmittel, damit das Züchten vor Ort zumindest vorübergehend gestoppt wird.

Weiterlesen

Zoo Basel: Nachwuchs bei den Kleinen Kudus

Bei den Kleinen Kudus im Antilopenhaus hat es Nachwuchs gegeben. Am 12. September kam ein gesundes Weibchen auf die Welt. Die kleine Safiya wiegt knapp über fünf Kilogramm. Das Jungtier wächst in einer kleinen Herde von drei weiteren Kleinen Kudus auf; mit ihrer Schwester Rashida vom Vorjahr, mit der neun Jahre alten Mutter Jina und mit Vater Leopold (8). Kleine Kudus gehören zu den sogenannten „Ablegern“.

Weiterlesen

Zoo Zürich: Namen für Fischotter-Jungtiere gesucht

Bei den jungen Fischottern im Zoo Zürich handelt es sich um zwei Weibchen und ein Männchen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen bei der Namensgebung mitbestimmen. Im Rahmen der ersten tierärztlichen Untersuchung wurden die am 5. Juli 2021 geborenen Europäischen Fischotter geimpft sowie das Geschlecht bestimmt. Für das männliche und die zwei weiblichen Jungtiere wird jetzt ein Name gesucht.

Weiterlesen

Zoo Basel: Ein Fisch auf dem Trockenen

Eine sonderbare Fischart bereichert neu das Vivarium im Zolli: Indische Zwergschlammspringer. Die glupschäugigen Neuankömmlinge sind kleiner, aber sozial verträglicher als ihre Vorgänger. Zuletzt waren im Schaubecken 38 des Vivariums Afrikanische Schlammspringer (Periophthalmus barbarus) zu sehen. Sie zählen mit stattlichen 25 Zentimetern zu den grössten und imposantesten Arten der mit etwa 35 Arten breit gefächerten Unterfamilie der Schlammspringerverwandten.

Weiterlesen

Arosa Bärenland trauert um Bärin Jambolina

Schweren Herzens und zutiefst bestürzt müssen wir mitteilen, dass Bärin Jambolina am 05.08.2021 kurz vor einem operativen Eingriff im Arosa Bärenland plötzlich und unerwartet verstorben ist. Kurz nachdem Jambolina ihre Narkoseinjektion erhalten hatte, setzte ihre Atmung aus bisher ungeklärten Gründen aus, und sie konnte trotz aller Wiederbelebungsmassnahmen nicht gerettet werden. Jambolina wird nun nach Zürich gebracht. Eine Obduktion soll weitere Informationen über allfällige Vorerkrankungen geben.

Weiterlesen

„Eierfresser“ pflanzen sich im Zoo Zürich erstmals natürlich fort

Im Zoo Zürich haben sich die bedrohten Harlekin-Baumsteiger erstmals natürlich fortgepflanzt. Die Froschart gehört zur Gattung der Oophaga, übersetzt „Eierfresser“. Dieser Name hat viel mit ihrem speziellen Brutverhalten zu tun. Mit dem Errichten einer neuen Zuchtanlage im Hintergrund ist dem Zoo Zürich zum ersten Mal eine natürliche Zucht der Harlekin-Baumsteiger gelungen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});