Bestickte Nickytücher als süsse Accessoires für Hunde

Tücher und Schals sind perfekte Accessoires, mit denen das Outfit immer wieder anders aussieht.

Perfekt sind Nickytücher auch für Hunde mit modebewusstem Herrchen oder Frauchen. Wer mag, stimmt sein Aussehen auf das des Vierbeiners ab und liegt damit voll im Trend.

Damit Ihr Hund modisch im Trend liegt

Im Tierhandel erhalten Sie Nickytücher, die speziell für die Tier gestaltet wurden. Grundsätzlich können Sie jedoch jedes Halstuch verwenden, um Ihrem Hund ein besonders freches Aussehen zu verschaffen. Gut geeignet sind Modelle aus Baumwolle, die sich gut waschen lassen.

Schauen Sie sich einmal im Goldkuss-Shop nach einem geeigneten bestickten Halstuch um, hier finden Sie eine breite Auswahl verschiedener Modelle.

Sehr schön sind Standardtücher mit traditionellem Muster, wobei auch bestickte Nickytücher mit Edeweissmuster sehr originell daherkommen. Bei der Grösse kommt es auf den Halsumfang des vierbeinigen Begleiters an.

Es gibt Tücher in einer Grösse von 70 mal 70 Zentimetern oder etwas kleiner in 54 x 54 Zentimetern Grösse. Die Farbvielfalt ist sehr gross, sodass Sie Ihrem Hund durchaus etwas Abwechslung bieten können. Eine schöne Idee ist es, das Nickytuch für den Hund mit dem Namen oder einem individuellen Spruch besticken zu lassen.


Bestickte Nickytücher für den Vierbeiner (Bild: Goldkuss-Shop.ch)

Praktisch bei entlaufenen Tieren

Sehr praktisch ist es, wenn Sie Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer auf dem Tuch einsticken lassen. Wenn der Hund entläuft und gefunden wird, kann der Finder so schnell und problemlos Kontakt zu Ihnen aufnehmen.

Schützen Sie Ihren Vierbeiner vor Zugluft

Übrigens sieht ein Halstuch am Hund nicht nur besonders süss aus, sondern erfüllt auch einen positiven Zweck: Die Vierbeiner können sich ebenso wie Menschen eine Erkältung zuziehen. Durch ein Halstuch sind sie also bestens vor Zugluft geschützt. Wählen Sie im Winter ein dickeres Material, können Sie Ihr Tier also durchaus vor einem Schnupfen oder Halsschmerzen bewahren. Wichtig ist natürlich, dass der Hund durch das Halstuch nicht beeinträchtigt werden darf. Achten Sie beim Zuknoten darauf, dass das Nickytuch nicht zu eng am Hals anliegt und das Tier nicht in seiner Bewegungsfreiheit beeinträchtigt.

Achten Sie darauf, was das Tier mag

Der Hund sollte im Idealfall ein eigenes Nickytuch besitzen und nicht eines vom Besitzer tragen. Rückstände von Parfüm oder Deo sind für empfindliche Hundenasen nicht geeignet und haben am Hals des Hundes nichts zu suchen. Wenn Sie Ihren Hund auf das Tragen des Nickytuchs vorbereiten möchten, können Sie das Tuch für einige Zeit in das Hundekörbchen legen, damit es den richtigen Geruch annimmt. Sollte Ihr Tier sich gar nicht mit dem modischen Accessoire wohlfühlen, sollten Sie besser darauf verzichten – mit Sicherheit sieht Ihr Vierbeiner auch ohne Halstuch süss und knuddelig aus!

Die Geschichte der kleinen Halstücher

Nickytücher sind quadratische Tüchlein, die in den 50er bis 70er Jahren populär wurden. Ursprünglich haben Handwerker und Landarbeitern die Nickytücher getragen, oftmals sind die Halstücher auch Bestandteil einer Uniform. Wir alle kennen die Tücher zudem aus Western, hier nutzen Cowboys die quadratischen Halstücher, um ihr Gesicht zu verdecken.

 

Titelbild: Ihar Krasheuski – shutterstock.com-

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});