Corona-Situation: Der ideale Zeitpunkt, um ein Haustier aufzunehmen?

Die Ausgangsbeschränkungen und die damit verbundene Isolation wecken vermehrt den Wunsch nach einem Haustier, das einem Gesellschaft leistet.

Die aktuelle Lage scheint der perfekte Zeitpunkt zu sein, um einem Tier eine vorübergehende Pflegestelle anzubieten oder gar ein eigenes Haustier aufzunehmen.

Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN rät jedoch von Spontanentscheidungen ab: Ob man ein Haustier aufnimmt, muss sorgfältig überlegt sein. Eine Adoption stellt eine langfristige Verpflichtung einem Tier gegenüber dar, das auf ein stabiles und sicheres Zuhause angewiesen ist. Auch eine zeitlich begrenzte Pflegestelle sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, da viele Tiere besondere Aufmerksamkeit und Pflege benötigen.

Besonders in der derzeitigen Situation lastet immenser Druck auf Tierheimen, da viele Menschen ihre Haustiere abgeben. Einige sind aus finanziellen Gründen dazu gezwungen, da sie ihre Arbeit verloren oder weniger Einkommen zur Verfügung haben. Andere haben Angst, dass ihre Haustiere möglicherweise den Coronavirus auf sie übertragen könnten und geben die Tiere deshalb ab. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) und bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen sind diese Sorgen unbegründet, dennoch sind die Menschen weiterhin beunruhigt.

Für diejenigen, die ein Tier aufnehmen wollen, empfiehlt VIER PFOTEN deshalb mehr denn je: Adoptieren statt Kaufen. „Tiere sind in Krisenzeiten oft emotionale Stützen. Ihre Anwesenheit reduziert Stress und wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus. Es wäre toll, wenn die abgegebenen Tiere ein liebevolles, dauerhaftes Zuhause finden. Vorher muss man aber überlegen, ob man ein Haustier für den Rest seines Lebens versorgen kann, und nicht, wie man sich seine derzeitige Lebenssituation erleichtern kann“, sagt Sarah Ross, Heimtierexpertin bei VIER PFOTEN.

Verantwortung auf Dauer

„Jeder, der derzeit eine Adoption oder Pflegestelle in Betracht zieht, sollte bedenken, dass das gesellschaftliche und berufliche Leben irgendwann wieder zur Normalität zurückkehren wird. Eine Adoption zieht langfristige Auswirkungen nach sich. Hat man die finanziellen Mittel, um ein Haustier zu versorgen? Wird man regelmässig mit dem Tier spazieren gehen können? Kann man den Hund zur Arbeit mitnehmen, wenn die Ausgangsbeschränkungen aufgehoben sind? Tiere haben individuelle Ansprüche, die für ihr Wohlbefinden erfüllt werden müssen“, so Ross.

Auch der allgemeine Lebensstil muss sorgfältig überlegt werden – Hunde brauchen beispielsweise viel Aufmerksamkeit und sind nicht geeignet für Menschen, die ihre Zeit vermehrt ausser Haus verbringen und den Hund zu Hause warten lassen. Eine Pflegestelle muss ähnliche Aspekte berücksichtigen. „Die oftmals leidgeprüften Tiere sollen in ihren Pflegestellen leben bis sie ein neues, glückliches Zuhause finden und nicht ins Tierheim zurückkehren müssen sobald sich die Weltlage wieder normalisiert hat“, sagt Ross.

Weitere Informationen zur Adoption von Haustieren sind auf der VIER PFOTEN Website zu finden.

 

Quelle: VIER PFOTEN
Titelbild: © VIER PFOTEN | Tomas Halasz

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});