Diese Heimtiere mögen den Sommer – und diese nicht

Manche Heimtiere kommen mit Hitze gut zurecht, andere gar nicht. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) verrät, wer die Sonnenanbeter und wer die Schattenliebhaber unter unseren Lieblingen sind.

Katzen machen hohe Temperaturen wenig aus. Freigänger suchen sich selbst Schattenplätze. Bleiben die Samtpfoten in der Wohnung, sollten Tierhalter morgens und abends durchlüften und abdunkeln. Ausserdem mögen es Katzen, sich auf einem kühlenden Bodenbelag wie Fliesen auszuruhen.

Auch die Landschildkröte mag den Sommer. Sie ist als wechselwarmes Tier auf Wärmezufuhr von aussen angewiesen. Ein Freigehege sollte an einem windgeschützten, sonnigen Platz stehen. Schattige Bereiche dürfen jedoch nicht fehlen. Schildkröten freuen sich über frisches Wasser und Salatblätter.

Der Wellensittich kann mit hohen Temperaturen gut umgehen. Stundenlang der prallen Sonne ausgesetzt zu sein, verträgt aber auch er nicht. Die Voliere stellen Vogelhalter am besten in den Schatten. Bei grosser Hitze können die Besitzer zur Kühlung ein feuchtes Tuch darüber hängen. Obst und Gemüse sind nicht nur Leckerbissen: „Da sie viel Wasser enthalten, helfen sie den Vögeln, ihren Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen“, informiert ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. Wer seinen Wellensittich in der Wohnung hält, muss beim Durchlüften darauf achten, dass die Voliere nicht im Zug steht.

Auf keinen Fall dürfen Herrchen und Frauchen ihren Hund im Auto zurücklassen. Der Wageninnenraum heizt sich rasch auf. Das Gassigehen sollte man morgens und abends erledigen. Ausserdem bietet der Zoofachhandel einiges, um den Vierbeinern Abkühlung zu verschaffen.

Für viele Kleinsäuger wird der Sommer ebenfalls schnell zur Qual. Wie Hunde können Kaninchen und Meerschweinchen nicht schwitzen und sind anfällig für Hitzschläge. Kühle Rückzugsorte sind ein Muss. Daher ist in der Wohnung und im Freigehege auf schattige Plätze zu achten. Zudem mögen es Kleinsäuger, sich in feuchtem Sand abzukühlen.

 

Quelle: Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Titelbild: © Schanz

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});