Freihandel mit Indonesien: Tierschutz ausgeklammert
VON belmedia Redaktion News Wildtiere
Der Schweizer Tierschutz STS lehnt das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Der STS kritisiert, dass im vorliegenden Uebereinkommen Tierschutz und Tierhaltung als Teil der Nachhaltigkeitsbedingungen ausgeklammert sind.
Freihandelsvorteile mit der Schweiz soll es nur für diejenigen Länder geben, die sich an tierschützerische Mindeststandards halten.
Der Schweizer Tierschutz STS befürwortet grenzüberschreitende Handelsbeziehungen, die zur nachhaltigen Entwicklung beitragen und begrüsst, dass im Freihandelsabkommen mit Indonesien weltweit erstmals eine Verknüpfung von Zollkonzessionen mit Nachhaltigkeitsvorschriften umgesetzt wird. Gleichzeitig kritisiert der STS jedoch scharf, dass das Uebereinkommen den Tierschutz und die Tierhaltung als Teil der Nachhaltigkeitsbedingungen komplett ausklammert. Exemplarisch aufzeigen lässt sich dies an zwei Beispielen:
Froschschenkel, Delikatesse aus der Folterkammer
Zwischen Januar und November 2020 importierte die Schweiz 45 Tonnen Froschschenkel aus Indonesien. Dabei handelt es sich mehrheitlich um Wildfänge. Den Fröschen werden die Beine noch bei lebendigem Leib abgeschnitten und als Delikatesse tiefgekühlt in die Schweiz verschifft.
Die ökologischen Folgen des Raubbaus an den Froschbeständen sind offensichtlich, denn ohne den Frosch als Insektenvertilger nimmt der Schädlingsdruck in der Landwirtschaft zu und als Folge müssen zunehmend Pestizide eingesetzt werden.
Exotenleder, Tierqual für Luxusprodukte
Indonesien ist einer der weltweit grössten Exporteure von Exotenleder. Reptilien, v.a. Riesenschlangen (Pythons) und Warane werden direkt der Natur entnommen. Auch hier eine rücksichtslose Ausbeutung der Wildbestände. Und die Grausamkeiten bei Fang, Transport und Schlachtung der Tiere sind unvorstellbar. Die Leder gelangen in grossem Umfang als begehrte Produkte der Luxusgüter- und Uhrenindustrie in die Schweiz.
Der STS verurteilt, dass der Bundesrat das Freihandelsabkommen abschliessen will ohne Indonesien zu verpflichten, sich an Mindeststandards im Bereich Tierschutz zu halten. Freihandelsvorteile mit der Schweiz soll es nur für diejenigen Länder geben, die sich an tierschützerische Mindeststandards halten. Deshalb lehnt der Schweizer Tierschutz STS das Freihandelsabkommen mit Indonesien ab.
Quelle: Schweizer Tierschutz STS
Titelbild: Martin Pelanek – shutterstock.com