Heimtiere vor Leid bewahren - umsichtige Vorsorge ist gefragt

Der Zürcher Tierschutz ist alarmiert: In der Coronakrise sind tierische Begleiter besonders gefragt. Doch der Aufwand für Heimtiere wird oft unterschätzt – daher leiden viele hinter verschlossenen Türen und werden mangels Fürsorge krank.

Müssen die Besitzer ins Spital, droht den Tieren gar ein qualvoller Tod, da selten für den Notfall vorgesorgt ist.

Trotz Coronakrise erhält das Zürcher Tierhaus unvermindert Adoptionsgesuche und vermehrt Anfragen für Hundespaziergänge. Und obwohl die Leute nun mehr Zeit haben, wird nicht für den Notfall vorgesorgt, teils werden Heimtiere sogar weiter vernachlässigt.

Vernachlässigung führt zu Schmerz und Leid

Im März wurden im Zürcher Tierhaus zwei Langhaarkatzen in völlig verwahrlostem Zustand abgegeben: Mangels Fellpflege waren beide total verfilzt. Im April kam ein Cocker Spaniel hinzu, den dasselbe Schicksal ereilt hatte. Alle Tiere mussten geschoren werden. Denn un-ter verfilzten Stellen entsteht Juckreiz, und die Haut kann sich schmerzhaft entzünden – auch langhaarige Kaninchen und Meerschweinchen sind oft betroffen. Zudem führen Zahnprobleme und unbehandelte Organschäden, die sich oft durch Abmagerung, Erbrechen oder Durchfall äussern, mit der Zeit zu höllischen Schmerzen – in Extremfällen gar zum Tod.

Keine Heimtiere aus purer Langeweile!

Oft sind vernachlässigte Heimtiere die Folge von Überdruss oder Überforderung. Der Zürcher Tierschutz warnt daher vor vorschnellen Anschaffungen. Heimtiere bedeuten eine langfristige Investition von Zeit und Geld. Sie brauchen eine tiergerechte Einrichtung mit ge-nügend Bewegungsraum und Beschäftigung, korrekte Fütterung und Pflege – auch im Krankheitsfall, was teils mit beachtlichen Kosten verbunden ist. Hunde werden über 10, Katzen bis zu 20 Jahre alt, auch Kleintiere leben mehrere Jahre lang. „Heimtiere brauchen auch nach Corona viel Zuwendung – wer diese nicht zu geben vermag, verzichtet besser“, rät Rommy Los vom Zürcher Tierschutz. „Sonst landen die Heimtiere über kurz oder lang im Tierheim“.


Kleine Verfilzungen werden mit der Zeit zu riesigen Platten, unter denen die Haut juckt und sich entzündet. Manche Tiere sind unter den Filzplatten wie gefangen und können sich kaum mehr bewegen.

Auch Langhaarkater Bug kam völlig verfilzt im Zürcher Tierhaus an. Rundum geschoren hatte er zwar fast kein Fell mehr, doch das wächst nach und er fühlt sich endlich wieder wohl in seiner Haut.

Kater Bug musste viel Fell lassen. Als alle verfilzten Stellen entfernt waren, lag ein Berg voller Haare auf dem Tisch.

Kein qualvoller Tod dank umsichtiger Vorsorge

Ein Punkt ist dem Zürcher Tierschutz besonders wichtig: Eine umfassende Tierfürsorge beinhaltet auch Vorsorge für den Notfall. Wenn jemand allein lebt und plötzlich ins Spital muss oder gar stirbt und niemand über die Tierhaltung Bescheid weiss, bedeutet dies tagelanges Leiden für die Tiere in der Wohnung. „Im schlimmsten Fall sterben Wohnungskatzen, Hunde oder Kleintiere qualvoll an Hunger und Durst, bevor sie gefunden werden“, so Los.

Wertvolle Tipps für liebevolle Fürsorge und Vorsorge

Der Zürcher Tierschutz bietet nebst Beratungsunterlagen zur tiergerechten Haltung auch eine Übersichtstabelle an, die den minimalen Fürsorge-Aufwand pro Heimtier aufzeigt. In einem Flyer wird das Vorgehen für gezielte Vorsorge erläutert. Wichtig ist, frühzeitig für den Notfall einen Pflegeplatz zu suchen und dies schriftlich festzuhalten. Um sicherzustellen, dass das Tier geborgen wird, ist eine Notfallkarte im Portemonnaie ratsam. „Wer sein Tier liebt, sorgt nicht nur im Hier und Jetzt für dessen Wohlergehen, sondern auch im Notfall“, so Los.

 

Quelle: Zürcher Tierschutz
Artikelbilder: © Zürcher Tierschutz

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});