Hochjagdbilanz '22 - Abschussplanung beim Rothirsch übertroffen

Während der Hochjagd 2022 wurden die von der Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) festgelegten Ziele erreicht. Die Abschussplanung beim Rothirsch konnte während der zweiwöchigen Hochjagd erfüllt und in einigen Regionen sogar übertroffen werden.

Die Gams- und Rehstrecken liegen im geplanten Bereich.

Die Zahl der erlegten Rothirsche beläuft sich für die Hochjagd 2022 auf 1744 (1325 im Vorjahr) und liegt damit über der Abschussplanung (1630). Eine Nachjagd ist somit nicht erforderlich. Die jährliche Regulation des Rothirschbestandes ist einerseits für die Gewährleistung der Schutzfunktion der Schutzwälder und andererseits für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes zwischen den verschiedenen Wildtierarten erforderlich.

Im Weiteren wurden 2420 Gämsen (2503 im 2021), 354 Rehgeissen (474 im 2021) und 11 Wildschweine (11 im 2021) erlegt. Im Vergleich zum Vorjahr waren die Jägerinnen und Jäger, welche ausschliesslich das Hochjagdpatent gelöst hatten, nicht mehr berechtigt, zwei nicht führende Rehgeissen zu erlegen, weshalb es dort zu einer Abnahme der Abschüsse gekommen ist.

 

Quelle: Kanton Wallis
Bildquelle: Kanton Wallis

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});