Hunde

Zwei Millionen Stimmen gegen Handel mit Hunde- und Katzenfleisch

Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN setzt sich für die Rettung von Hunden und Katzen in Südostasien ein In einem historischen Akt des Mitgefühls für Vierbeiner stellen sich zwei Millionen Menschen aus aller Welt hinter die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, um ein Ende des Hunde- und Katzenfleischhandels in Südostasien zu fordern. Insbesondere in Vietnam, Kambodscha und Indonesien wird diese grausame Tradition noch immer praktiziert.

Continue reading

Leinenpflicht – Hunde an die Leine zum Schutz der Wildtiere

Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Kanton Luzern eine Leinenpflicht für Hunde im Wald sowie näher als 50 Meter zum Waldrand. Sie dient während der Brut- und Setzzeit dem Schutz der Wildtiere und ihrer Jungen. Die Leinenpflicht für Hunde ist seit 2014 in der kantonalen Jagdverordnung verankert. Das Nichteinhalten der Leinenpflicht wird als Ordnungsbusse geahndet und mit 100 Franken gebüsst.

Continue reading

Dringend benötigte Hilfe für Tiere nach schweren Erdbeben

Nach den beiden verheerenden Erdbeben in der Südtürkei und Nordsyrien unterstützt die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN mit Hatay, Osmaniye und Malatya drei der am stärksten betroffenen Provinzen in der Türkei, um Tieren vor Ort dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen. Die türkische Partnerorganisation HayTap ist seit der Katastrophe unermüdlich im Einsatz, um Tiere aus den Trümmern zu befreien und vor Ort in eigens dafür vorgesehenen Zelten erste veterinärmedizinische Versorgung zu leisten. Rund 700 Tiere konnten durch das sofortige Handeln bereits gerettet werden.

Continue reading

Fasnacht – für Hunde alles andere als ein Vergnügen

Die Umzugswagen für die Fasnacht stehen in den Startlöchern und die Guggen bereiten sich für die närrischen Tage vor, um die Strassen dann kräftig mit Musik zu erfüllen. Leider sieht man an solchen Umzügen immer wieder Hundehalterinnen und -halter, die ihre Vierbeiner in das laute Getümmel mitbringen. Für uns Menschen kann dies ein Plausch sein, für die Haustiere allerdings nicht. Gemäss dem Handbuch der „Canine and Feline Behavioural Medicine“ der British Small Animal Veterinary Association (BSAVA) gehören laute Geräusche zu den 10 häufigsten Stressauslösern bei Hunden.

Continue reading

Tierischer Silvester-Horror – Ratschläge für Tierhalter

Was für uns das laute und farbenprächtige Feiern des Jahreswechsels ist, bedeutet für viele Tiere der blanke Horror. Unseren Freudenbekundungen über den Anfang eines neuen Jahres, können viele Tiere nichts abgewinnen. Sie geraten ab dem für sie unverständlichen Knallen und Pfeifen in Panik und sind kaum zu beruhigen. Nicht selten verunfallen in Panik geratene Hunde oder Katzen müssen aus Verstecken gerettet werden, aus denen sie sich nicht selbstständig befreien können.

Continue reading

Spar-Tipps für Haustierhalter

Viele Tierheime in Europa sind bereits überfüllt und haben nur begrenzte Ressourcen, um die steigende Zahl von Tieren, die vermittelt werden müssen, zu bewältigen. Daher ist es wichtiger denn je, vor der Anschaffung eines Haustieres die langfristige Verantwortung umfassend zu bedenken. Ein Haustier zu adoptieren oder zu kaufen bedeutet, während seiner gesamten Lebenszeit die Verantwortung für sein Wohlergehen zu übernehmen. Janine Cirini, Campaignerin bei VIER PFOTEN Schweiz erklärt: „Wer einen Hund, eine Katze oder ein anderes Haustier in seine Familie aufnimmt, hat eine Fürsorgepflicht gegenüber seinem Haustier und muss in der Lage sein, diese während des gesamten Lebens des Tieres zu finanzieren. Kosten für Futter und Tierbedarf, sowie eine regelmässige tierärztliche Versorgung sind ebenfalls sicherzustellen.“

Continue reading

Tiere im Winter – Achtung Gefahren!

Die kalte Jahreszeit hält mit Minustemperaturen und Schnee in höheren Lagen Einzug. Da gilt es auch Vorkehrungen für unsere tierischen Freunde zu treffen. Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) weist auf typische Winter-Gefahren hin und bietet Tipps, wie Tiere gesund durch die Kälte kommen. Hund: Die meisten Hunde nehmen die Kälte viel lockerer als wir und so mancher hat den Schnee sogar zum Fressen gern. Aber aufgepasst: Dies bezahlen sie oft mit einer Magen-Darmentzündung und starkem Halsweh. Zudem wird die Kälte für Hunde dann gefährlich und lebensbedrohlich, wenn sie sich nicht bewegen können. Daher sehr wichtig: Hunde im Winter nicht draussen anbinden und nicht lange im abgestellten Fahrzeug warten lassen.

Continue reading

Hunde helfen Menschen – 50 Jahre Blindenführhundeschule Allschwil

Heute vor 50 Jahren wurde die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde gegründet. Die älteste und grösste Schweizer Schule für Blindenführhunde hat eine eigene Zucht und bildet zusätzlich Assistenz- und Autismusbegleithunde sowie Sozialhunde aus. Die ersten Blindenführhundeschulen entstanden in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Schäferhunde wurden dazu ausgebildet, Kriegsblinde im zivilen Leben zu unterstützen.

Continue reading

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});