Neuankömmling beim Basler Zoo bei den Weisskopfsakis

Am 28. Oktober 2022 ist ein neues Weisskopfsaki-Männchen ins Affenhaus eingezogen. Neuankömmling Diego stammt aus dem schwedischen Tierpark Skansen-Akvariet und soll die erfolgreiche Zucht in Basel weiterführen.

Er wurde von den beiden Weibchen Estrella und Feliz offen empfangen und hat sich entsprechend schnell im Zolli eingelebt.





Weisskopfsakis (Pithecia pithecia) sind eine Affenart aus der Gruppe der Neuweltaffen, die alle Primaten des südamerikanischen Kontinents zusammenfasst. Die Männchen machen ihrem Namen alle Ehre: Ihr eindrückliches, an eine weisse Maske erinnerndes Gesicht hebt sich markant vom einheitlich schwarzen Fell ab. Das macht sie sehr kontrastreich. Ihr auffälliges Äusseres zwingt sie, sich gegenüber Fressfeinden zu behaupten. Die Weibchen hingegen sind gut getarnt; sie sind graubraun und dadurch unauffällig. Dieser deutlich erkennbare Unterschied wird in der Fachsprache „Geschlechtsdimorphismus“ genannt. Was Männchen und Weibchen gemeinsam haben, sind ihre aussergewöhnlich langen Fellhaare. Diese schützen sie vor den sintflutartigen Regengüssen, die für ihr natürliches Verbreitungsgebiet im tropischen, nordöstlichen Südamerika typisch sind.

Diego und seine Weibchen

In der Natur leben Weisskopfsakis in der Regel in monogamen Familienbanden, die aus einem Paar und dessen Nachkommen bestehen. Es gibt aber auch Gruppen, welche mehrere Männchen bzw. Weibchen umfassen, die alle untereinander verwandt sind. Im Zolli ist Neuankömmling Diego (2) der «Hahn im Korb». Er lebt mit dem Schwesternpaar Estrella (15) und Feliz (14) zusammen. Eine spezielle Konstellation, die bis anhin gut funktioniert. Trotz des grossen Altersunterschieds verstehen sich die drei Tiere bestens. Ob das so bleibt, gilt es abzuwarten. Sollten sich Spannungen ergeben, müsste eines der Weibchen in einen anderen Zoo umziehen. Solche Transferempfehlungen gehören dann zur Aufgabe des EAZA Ex-situ-Programms (EEP, Zuchtprogramm der European Association of Zoos and Aquaria) für Weisskopfsakis.

Erfolgreiche Zucht soll weitergehen

Der Zoo Basel hält Weisskopfsakis seit fast 20 Jahren. Die ersten beiden Tiere, Männchen Patric und Weibchen Mop, kamen 2003 aus Belgien respektive Südafrika nach Basel. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte es ab 2006 regelmässig mit der Fortpflanzung. Die beiden zeugten neun Nachkommen. Mit Estrella und Feliz leben noch heute deren zwei in Basel. Nachdem Patric im Juli 2022 im stolzen Alter von 38 Jahren verstarb, musste ein neues Männchen her. Mit Diego konnten die Zuchtbuchverantwortlichen im holländischen Zoo Parc Overloon schnell einen geeigneten Kandidaten präsentieren. Diego stammt aus dem schwedischen Tierpark Skansen-Akvariet und wurde auserwählt, um die erfolgreiche Zucht in Basel weiterzuführen.

 

Quelle: Zoo Basel
Bildquelle: Zoo Basel

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});