Nutztiere

Mehr als 400 internationale Modemarken lehnen "Tierqual-Wolle" ab

VIER PFOTEN setzt sich bei hochrangiger Branchenveranstaltung in Norditalien für mehr Tierschutz bei Schafen ein Eine Stunde von der Modemetropole Mailand entfernt, in der kleinen Stadt Biella, fand kürzlich die Natural Fibre Connect Conference statt. Die hochrangige Branchenveranstaltung wird von führenden Woll-, Kaschmir-, Mohair- und Alpakaproduzenten organisiert. Gemeinsam fordern sie mehr "Naturfasern" bis 2030, während die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN und eine wachsende Zahl von Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Tierschutz und ein Ende der grausamen Verstümmelung von Lämmern, dem sogenannten Mulesing, fordern.

Continue reading

Die Zweinutzungskuh ist wirtschaftlich interessant

Der Verein Simmentaler Original präsentierte heute in Zollikofen zusammen mit der BFH-HAFL und Agroscope die Ergebnisse der Studie zur Wirtschaftlichkeit der Simmentaler Kuh. Vor 2 Jahren wurde die Studie im Auftrag des Vereins Simmentaler Original bei den beiden Forschungsinstitutionen in Auftrag gegeben und von diesen anhand einer detaillierten Betriebszweiganalyse erarbeitet. Die Simmentaler Kuh überzeugt in der Studie mit einem einfachen Management sowie tiefen Direktkosten. Die Arbeit wurde durch die Fondation Sur-la-Croix sowie das Bundesamt für Landwirtschaft BLW finanziell unterstützt.

Continue reading

Tierfreundliche Alternativen: Faux Gras statt tierquälerische Stopfleber

Am internationalen Tag gegen Foie gras machen sich die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN und die Westschweizer Organisation Stop Gavage Suisse für tierfreundliche Alternativen zur Stopfleber stark, um die Feiertage mit Genuss und ohne Grausamkeiten zu feiern. Das Importverbot für Foie gras steht auch auf der politischen Agenda in der Schweiz. Denn der internationale Trend ist eindeutig: Selbst König Charles III von England hat vor kurzem Foie gras aus seinen königlichen Residenzen verbannt. Das Leben der Enten und Gänse in der Stopfmast ist grausam: Im Rahmen der Foie-gras-Produktion werden die Tiere vor dem Schlachten zwei Wochen lang „gestopft“. Das bedeutet, dass ihnen drei- bis viermal täglich innerhalb von drei Sekunden bis zu 1 kg Maispüree durch die Speiseröhre gepresst wird. Zum Vergleich: Diese unter Zwang verabreichten Futtermengen würden bei einem Menschen 12 kg Spaghetti pro Tag entsprechen. Gegen Ende dieser Stopfmast wiegt die Leber der Gänse 2 kg statt 200 g – 10x mehr als bei einem gesunden Tier. Der dadurch entstehende Druck auf die Organe verursacht Schmerzen und Atembeschwerden. Hinzu kommen das Töten der „unbrauchbaren“ weiblichen Küken, methodische Verstümmelungen und fragwürdige Haltungsbedingungen.

Continue reading

Vereinbarung zum Wohle der Bienen

Mit der von apisuisse, dem Verband der Schweizerischen Zuckerrübenproduzenten (SVZ) und der Schweizer Zucker AG (SZU) unterzeichneten Vereinbarung (siehe Anhang) strebt man eine langfristige Kooperation an, mit dem Ziel gemeinsame Projekte umzusetzen, die zur weiteren Ökologisierung des Zuckerrübenanbaus führen und dem Wohl der Bienen dienen. Apisuisse, der SVZ und die SZU erachten die erstmalige Zusammenarbeit als geeigneten Weg, die bestehenden Zielkonflikte rund um den Einsatz von Pflanzenschutzmittel zu lösen.

Continue reading

Zalando setzt ein Zeichen gegen Leid von Merino-Lämmern

Online-Versandhändler Zalando unterschreibt Absichtserklärung von VIER PFOTEN und positioniert sich gegen Verstümmelung von Merino-Lämmern beim „Mulesing“ Erfolg für den Tierschutz und VIER PFOTEN: Der Online-Versandhändler Zalando hat jetzt nach intensiven Gesprächen mit der globalen Tierschutzorganisation den „Brand Letter of Intent“ unterschrieben und bekennt sich mit dieser Absichtserklärung dazu, für seine Eigenmarken ab 2023 nur noch zertifizierte Wolle zu beziehen, die Mulesing ausschliesst. Unter Mulesing versteht man eine auf australischen Farmen betriebene schmerzhafte Verstümmelung von Merinolämmern. Die globale Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN begrüsst den Schritt von Europas grösstem Versandhändler.

Continue reading

Mehr Wiesenmilch heisst mehr Tierwohl und mehr Nachhaltigkeit

Das Wiesenmilch-Label von IP-SUISSE zählt gemäss der STS-Labelbewertung zu den tierfreundlichen Haltungsformen. Auslauf und Weide ist Pflicht, was zusammen mit der graslandbasierten Fütterung das Wohl der Tiere verbessert. Die vollständige Abgeltung von Tierwohl- und weiteren Nachhaltigkeitsleistungen für Wiesenmilch-Produzenten ist hingegen nur bei ganz bestimmten Betriebsstrukturen gegeben und stellt den weiteren Ausbau in Frage.

Continue reading

800 Legehennen suchen ein Zuhause

Rund drei Millionen junge Legehennen werden in der Schweiz jährlich ausgemustert und getötet, weil sie nicht mehr genügend Eier legen. Solche Tiere finden durch die Legehennen-Aktionen der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) neue Plätze. Die nächste findet am Freitag, 14. und Samstag, 15. Januar 2022 in der Nähe von Illnau (ZH) statt: 800 Legehennen aus Bodenhaltung suchen an diesen Tagen ein neues Zuhause.

Continue reading

Zunehmende Wolfspräsenz gefährdet die einheimische Zucht

Die Wolfspräsenz hat diesen Sommer schweizweit stark zugenommen. Neben bestehenden Rudeln, die sich erfolgreich fortgepflanzt haben, bildeten sich zusätzlich neue. Aus Sicht des Schweizerischen Schafzuchtverbandes (SSZV) und des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) müssen die Auswirkungen davon genau analysiert werden. Umdenken und rasches Handeln im Umgang mit Grossraubtieren sind zwingend nötig.

Continue reading

Wie steht es mit dem Tierwohl in der Gemeinschaftsgastronomie?

Beim Lebensmitteleinkauf für die Gemeinschaftsgastronomie kommt dem öffentlichen Sektor, den Beschaffungsstellen in Gemeinden, Städten und staatsnahen Betrieben, eine Vorbildfunktion zu. Wie weit werden sie dieser Verantwortung gerecht? Wie gewichten sie Nachhaltigkeit und Tierwohl in ihren Beschaffungskriterien? Das Kompetenzzentrum Nutztiere des Schweizer Tierschutz STS befragte dazu die grössten Schweizer Städte und einzelne staatsnahe Betriebe. Die Resultate sind teils erfreulich, teils ernüchternd.

Continue reading

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});