Tierwohlrating des Schweizer Tierschutz STS erleichtert den Kaufentscheid

Das Tierwohlrating des Schweizer Tierschutz STS steht für klare, seriöse und unabhängige Konsumenteninformation. Die Tierschutz-Bewertung erleichtert Kundinnen und Kunden den Kaufentscheid direkt am Point of Sale. Nun sind die ersten Frischfleischprodukte mit der neuen Kennzeichnung in den Schweizer Lidl-Filialen verfügbar.

Das Wohl und der Schutz der Nutztiere sind vielen Konsumentinnen und Konsumenten wichtig. Doch angesichts der Inflation von Marken, Labels, Tierwohlstandards und Werbeslogans ist die Verunsicherung beim Einkauf gross und der Informationsbedarf hoch.

Mit dem Tierwohlrating legt der Schweizer Tierschutz STS eine einheitliche und nachvollziehbare Tierschutzbewertung vor. Die direkt auf den Fleischverpackungen angebrachte Bewertung ermöglicht es Kundinnen und Kunden, sich schnell und einfach über die Lebens- und Haltungsbedingungen der Tiere zu informieren und so eine bewusste Kaufentscheidung zu treffen.

Als erster Detailhändler der Schweiz kennzeichnet Lidl Schweiz seine Fleischprodukte mit dem Tierwohlrating des Schweizer Tierschutz STS. Lidl Schweiz sieht die Einführung der neuen einfachen Entscheidungshilfe als Meilenstein in der Auseinandersetzung und Weiterentwicklung des eigenen Angebots. Und das Tierwohlrating nimmt Fahrt auf: Rund 100 Produkte sind bereits heute mit dem neuen Rating gekennzeichnet und in allen 151 Schweizer Lidl-Filialen zu finden.

Von A bis D, von top bis low

Zur Beurteilung relevanter Tierschutzstandards wurden vom Schweizer Tierschutz STS Kriterien festgelegt, welche sowohl das Tierwohl wie die Glaubwürdigkeit versprochener Tierschutzvorzüge bewerten. Dazu gehören die Bedingungen der Tierhaltung, des Transports und der Schlachtung aber u.a. auch die Qualität von Kontrollen oder die Überprüfbarkeit der Warenflüsse.

Das Tierwohlrating und damit die Tierschutzbewertung der Produkte erfolgt ausschliesslich und unabhängig durch das Kompetenzzentrum Nutztiere Schweizer Tierschutz STS. Weder Detailhandel noch Produzenten haben Einfluss auf die Tierschutzbewertung einzelner Produkte.

Dem Tierwohlrating zugrunde liegen die Kriterien der Bewertungsplattform „Essen mit Herz“ des Schweizer Tierschutz STS. Hier werden insgesamt über 70 Einzelkriterien umfassend bewertet, gewichtet und in einer Gesamtbeurteilung zusammengefasst. „Essen mit Herz“ macht, zusätzlich zu den Tierhaltungsstandards, auch die Tierschutzbemühungen im Detailhandel vergleichbar.

 

Quelle: Schweizer Tierschutz STS
Titelbild: Martin Helgemeir – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});