Verreisen mit Tieren: Darauf kommt es an – Experten-Tipps

Die Schweiz ist ein Land von Tierliebenden: Mehr als 1,8 Millionen Katzen und über eine halbe Million Hunde leben hierzulande.*

Doch eine Frage treibt viele Tierbesitzer regelmässig um: Was tun mit dem geliebten Vierbeiner, wenn Ferien anstehen? Ein Leitfaden.

Wer als Haustierbesitzer Ferien plant, kommt um ein wenig zusätzliche Organisation nicht herum. Zunächst gilt es abzuklären, ob man das Tier mit in die Ferien nehmen möchte oder es lieber zu Hause betreuen lässt. Im ersten Halbjahr 2022 entschieden sich laut der Airline Swiss 10’550 Passagiere dafür, ihr Tier mit dem Flugzeug ins Ausland mitzunehmen. Oftmals sind Auslandsreisen für Tiere zu lange und zu stressig – diese Tatsache gilt es bei der Reiseplanung ebenfalls zu bedenken.

Wer sich dafür entscheidet mit Tier zu verreisen oder auch auf kürzeren Reisen gilt es einige Punkte beachten:

Bei Auslandreisen: Zollpapiere und Vorschriften betreffend vorgeschriebener Impfungen rechtzeitig abklären. Ausserdem geltende Vorschriften vor Ort wie Leinen- oder Maulkorbzwang sowie Einschränkungen für bestimmte Rassen frühzeitig in Erfahrung bringen.

Reisedokumente vorbereiten: Einfuhr-, Ausfuhr- und Durchfuhrpapiere sowie Gesundheits- und Impfbescheinigungen, Heimtier-Reisepass.

Bei Flugreisen: Grundsätzlich gilt: Tiere mit einem Körpergewicht bis zu 6 resp. 8 Kilogramm (je nach Airline) können in der Kabine mitreisen, schwerere Tiere reisen im Gepäck- oder Frachtraum. Viele Airlines beschränken ausserdem die Art der Tiere, die für den Transport zugelassen sind. Stumpfnasige Hunde und Katzenrassen etwa sind oft nicht zugelassen. Für den Transport gilt: Den Tiertransport rechtzeitig bei der Airline anmelden. Bei der Fluggesellschaft Informationen darüber einholen, welche Bedingungen betreffend Check-In und Mitnahme gelten. Die Transportbox sollte gross genug sein, damit sich das Tier bequem umdrehen kann. Ausserdem gelten gewisse Vorschriften hinsichtlich Materialien. In die Box gehören neben ausreichend Wasser auch eine saugfähige Unterlage und vertraute Gegenstände wie eine Decke oder ein Spielzeug.

Autofahrten: Auf angenehme Temperaturen achten

Auch für längere Fahrten mit dem Auto ist laut Hundeführerin Jelia Jeremias eine geeignete Transportbox oder Sicherung des Tieres wichtig. Ausserdem sei auf eine möglichst angenehme Temperatur, ausreichend Wasserzufuhr und regelmässige Versäuberung und Pausen zu achten. Vielen Tieren wird im Auto schlecht – hier gilt es, im Vorfeld mit der Fütterung Vorsicht walten zu lassen und für den Notfall entsprechende Medikamente zur Hand zu haben.

Die Anzahl tierfreundlicher Hotels hat zugenommen

Das Angebot an Hotels und Unterkünften, in denen Haustiere willkommen sind, hat in den letzten Jahren zugenommen. Es lohnt sich also, sich auf die Suche nach einer geeigneten Unterkunft zu machen, in der beispielsweise die Nahrung für die Tiere bereitgestellt wird, Hunde auch am Pool oder im Restaurant erlaubt sind oder die einen Dog-Sitter-Service anbieten. Ferienwohnungen sind ausserdem oft etwas unkomplizierter, was die Mitnahmen von Tieren betrifft – doch auch hier ist es wichtig, sich vor Reisebuchung darüber zu informieren, was möglich und erlaubt ist.

Rebecca Murphy von ebookers sagt dazu: „Es ist absolut verständlich, dass viele Menschen ihren Vierbeiner auch in ihren Ferien dabeihaben möchten. Wir wissen, dass es für Reisende wichtig ist, sich für eine Unterkunft entscheiden zu können, die diesem Bedürfnis Rechnung trägt und in der Tiere willkommen sind. Aus diesem Grund bieten wir die Möglichkeit, alle unsere Unterkünfte auch nach dem Suchkriterium „haustierfreundlich“ zu filtern. In einigen dieser Unterkünfte werden sogar Hundesitting oder zusätzliche Leckerlis bei der Ankunft geboten. Viele Ferienunterkünfte sind auch für Haustiere grossartige Orte, es ist jedoch wichtig, bereits vor der Buchung zu prüfen, ob es Einschränkungen gibt.“

 

Quelle: ebookers
Titelbild: PongMoji – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});