28 September 2022

Mallorca-Ferien mit Hund

Die Tierpension bleibt leer: Immer mehr Menschen nehmen ihren Hund mit in die Ferien. Während der Pandemie wuchs die Anzahl der Tierbesitzerinnen und -besitzer stark an. Damit suchen immer mehr Frauchen und Herrchen nach hundefreundlichen Reiseformen. Mallorca gilt bereits seit langem als Paradies für einen Urlaub mit Hund, weiss der Mallorca-Experte fincallorca. Von der tierfreundlichen Anreise über Hundestrände bis zur passenden Unterkunft: Die Insel bietet alles, was das Tierherz begehrt. So haben auch Vierbeiner ihren Spass während der schönsten Zeit des Jahres, den Ferien.

Continue reading

Jagd- und Schutzgesetz: praxisnahe und breit abgestützte Lösung existiert

Der Ständerat berät diesen Donnerstag eine neue Revision des Jagd- und Schutzgesetzes (JSG). Auf dem Tisch liegt leider ein Vorschlag, der eine fachgerechte und rasche Lösung zum Wolf ignoriert. Ein von neun Verbänden aus Landwirtschaft, Naturschutz, Jagd und Forst erarbeitetes Konzept sieht hingegen sowohl eine präventive Wolfsregulierung als auch die Stärkung des Herdenschutzes vor. Für die Umweltverbände wäre daher ein Entscheid zugunsten der Scheinlösung der UREK-S inakzeptabel. Auf den Alpsommer 2023 hin soll ein breit abgestütztes revidiertes Jagdgesetz (JSG) vorliegen, wel­ches bei der Regulierung des Wolfes neue Wege geht. Eine Koalition aus neun Organisationen (Schwei­zerischer Bauernverband SBV, Schweiz. Arbeitsgemeinschaft für Berggebiete SAB, Schweiz. Alpwirtschaftlicher Verband SAV, JagdSchweiz, Schweiz. Forstverein, BirdLife Schweiz, Gruppe Wolf Schweiz, Pro Natura, WWF Schweiz) hat in der Frage der präventiven Regulierung des Wolfsbestan­des einen Konsens im Interesse von Alpwirtschaft und Artenschutz gefunden.

Continue reading

Hochzeitsflug bei den Termiten

Im Zoo Basel können neben Elefanten, Zebras oder Erdmännchen auch Termiten beobachtet werden. Sie sind weniger im Fokus der Besucher – was schade ist, denn Termiten haben einiges zu bieten: Sie leben in einem komplexen Staatensystem, bauen Lehmhügel und unternehmen zur Fortpflanzung einen Hochzeitsflug. Es lohnt sich also, sich diese speziellen Insekten einmal genauer anzusehen. Die Termiten im Zoo Basel bewohnen im Haus Gamgoas einen hohen Hügel, den sie aus Lehm und Speichel bauen. Der Bau wirkt auf den ersten Blick etwas verlassen, denn seine Bewohner leben in einem verwinkelten Tunnelsystem unter der Erde. Termiten kommen nur nach draussen, um Nahrung zu holen.

Continue reading
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});