Braunbären als Touristenattraktion gehalten – von VIER PFOTEN gerettet

Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat am 29. Oktober erfolgreich zwei weibliche Braunbären in der Ukraine gerettet und in den BÄRENWALD Domazhyr nahe Lemberg gebracht.

Dasha und Lelya wurden vor ihrer Rettung als Touristenattraktion bei einem Hotel und Restaurant in Skole gehalten.

Den Grossteil ihres Lebens verbrachten sie in einem kleinen Betonkäfig, in dem es ihnen nicht möglich war, ihre natürlichen Instinkte auszuleben. Da die Bärenbesitzer Hotel und Restaurant bereits geschlossen haben und nun das Grundstück verkaufen wollen, baten die ukrainischen Behörden VIER PFOTEN um Unterstützung. Im von VIER PFOTEN geführten BÄRENWALD Domazhyr werden Dasha und Lelya ein artgemässes Leben in naturnaher Umgebung führen.

Nach einer zweistündigen Fahrt vom BÄRENWALD Domazhyr nach Skole im Westen der Ukraine erreichte das VIER PFOTEN-Team das ehemalige Hotel- und Restaurantgelände. Dort waren die beiden 13-jährigen Bären bisher mit unangemessenem Futter wie Haferbrei, gesüsster Milch, Brot und süssem Gebäck gefüttert worden. In ihrem kleinen Betongehege hatten sie weder Zugang zu frischem Wasser oder einem Badeteich, noch die Möglichkeit, sich aktiv zu beschäftigen. Tierarzt Marc Gölkel vom Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) untersuchte beide Bären vor der Abreise in den BÄRENWALD Domazhyr. „Als Folge der schlechten Haltungsbedingungen zeigen die Bären stereotypes Verhalten. Sie kauen an den Metallstangen, weil ihnen langweilig ist und liegen teilnahmslos herum.

Durch das Kauen an den Stangen und die falsche Ernährung haben beide Bären Zahnprobleme unterschiedlicher Stärke, ansonsten konnten wir keine gravierenden Gesundheitsmängel entdecken. Im Frühling werden wir die beiden noch einmal umfangreich untersuchen, jetzt dürfen sie sich erst einmal erholen“, sagt Gölkel.

Dasha und Lelya haben den Transfer in ihr neues Zuhause gut überstanden. Von nun an wird ihnen das erfahrene Team des Bärenschutzzentrums die Pflege zukommen lassen, die sie nach ihrem jahrelangen Leiden als Touristenattraktion brauchen. Vorerst sind die Bärinnen in einem Eingewöhnungsgehege untergebracht, doch sobald sie mit der neuen Umgebung vertraut sind, dürfen sie in ein grosses, naturnahes Aussengehege umziehen.




Transfer von vier weiteren Bären im Frühling 2020

Dasha und Lelya wurden auf dem Hotel- und Restaurantgelände mit vier weiteren Bären gehalten – zwei elfjährige Bären und ihre beiden Jungen, die Anfang 2018 geboren wurden. Damit sie das Grundstück verkaufen können, wollen die Besitzer auch die weiteren Bären in die Obhut der verantwortlichen Behörden übergeben. Diese haben entschieden, dass auch diese vier Bären ein Zuhause im BÄRENWALD Domazhyr finden sollen. „Wir wurden darauf hingewiesen, dass auf dem Gelände in der Vergangenheit bereits weitere Bärenjunge gezüchtet wurden.

Derzeit wissen wir nicht, wo diese Bären sind. Wir können nicht ausschliessen, dass sie als Kampfbären an Jagdstationen übergeben wurden. Das ist in der Ukraine leider noch immer gängig. Trotzdem freuen wir uns, dass wir für sechs Bären das Leben in Gefangenschaft beenden können. Das ist auch der guten Zusammenarbeit zwischen VIER PFOTEN und den ukrainischen Behörden zu verdanken. In unserem Schutzzentrum finden die Bären eine artgemässe Umgebung, in der sie herumwandern und ihre Instinkte wiederentdecken können“, sagt Carsten Hertwig, Bärenexperte bei VIER PFOTEN. Die Tierschutzorganisation plant, die vier verbliebenen Bären im Frühling 2020 in den BÄRENWALD Domazhyr zu überstellen.




14 gerettete Bären in ukrainischem Schutzzentrum

Der BÄRENWALD Domazhyr ist seit Oktober 2017 offiziell für Besucher geöffnet. Mit den Neuankömmlingen Dasha und Lelya leben insgesamt 14 aus katastrophalen Haltungsbedingungen gerettete Bären auf dem insgesamt 7,7 Hektar grossen Areal. In den kommenden Jahren wird VIER PFOTEN das Bärenschutzzentrum weiter ausbauen, so dass es nach Beendigung sämtlicher Bauarbeiten ein Ausmass von 20 Hektar umfassen  und Platz für bis zu 30 leidgeprüfte Bären bieten wird.

Mit der Errichtung des BÄRENWALD Domazhyr hat VIER PFOTEN ein artgemässes Zuhause für gerettete Bären geschaffen und unterstützt so die ukrainische Regierung bei der Durchsetzung des Verbots der Kampfbärenhaltung im Land. Um Hunde für die Jagd zu trainieren, werden diese auf angekettete Bären gehetzt, die sich kaum wehren können. Ausserdem bietet das Bärenschutzzentrum auch einzelnen Tieren aus anderen grausamen Formen der Bärenhaltung ein Zuhause.

 

Quelle: VIER PFOTEN Schweiz
Artikelbilder: © FOUR PAWS | Yaroslav Tymchyshyn

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});