Castasegna GR: Mann mit Walrosszahn und russischen Dolchen an der Grenze gestoppt

Mitarbeitende der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) haben am Grenzübergang Castasegna (GR) zwei russische Offiziers-Dolche und einen 30 Zentimeter langen Walrosszahn sichergestellt.

Wie bei Elefanten, bestehen auch bei Walrössern die Zähne aus Elfenbein und sind gemäss dem CITES-Artenschutzabkommen geschützt. Der Walrosszahn und die Waffen wurden beschlagnahmt.

Castasegna (GR): Analysen des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) haben ergeben, dass es sich beim sichergestellten Walrosszahn um ein echtes Exemplar handelt. Der Walrosszahn ist gemäss CITES bewilligungs- und kontrollpflichtig. Gefunden wurde er bereits am 28. April 2019 am Grenzübergang Castasegna.

Der Zahn befand sich im Gepäck eines 72-jährigen Ukrainers, der von Italien in die Schweiz einreisen wollte. In seinem Gepäck fanden die EZV-Mitarbeitenden zudem zwei russische Offiziers-Dolche mit einer Klingenlänge von je 21 Zentimetern, die gemäss Schweizer Waffengesetz ebenfalls nicht eingeführt werden dürfen.

Die Dolche wurden zuhanden der Staatsanwaltschaft Graubünden beschlagnahmt, der Walrosszahn wurde dem BLV übergeben. Wegen Verletzung der Einfuhrbestimmungen wurde der Mann gebüsst.

 

Quelle: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)
Bildquelle: Eidgenössische Zollverwaltung (EZV)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});