Frachter mit über 14‘000 Schafe an Bord verunglückt – Rettungsaktion geht weiter

Die rumänische Tierschutzorganisation ARCA, die von VIER PFOTEN für derartige Einsätze ausgebildet wurde, ist weiterhin unermüdlich im Einsatz: Es gilt nach wie vor, möglichst viele der 14‘000 Schafe zu retten, die in einem gekenterten Schiff gefangen sind. Das Schiff war auf dem Weg von Rumänien nach Saudi-Arabien.

Gestern gelang es dem Team, 109 Schafe lebend aus dem Schiff zu bergen. Insgesamt konnten bereits 228 Tiere vor einem qualvollen Tod bewahrt werden. Sie befinden sich in Quarantäne etwa 25 km von Midia Novodari entfernt, wo sich rumänische Amtstierärzte um sie kümmern. Auch heute wird der von VIER PFOTEN koordinierte Noteinsatz weitergeführt – auch wenn die Chancen, noch Schafe zu retten, mittlerweile gering sind.

Videoaufnahmen, die VIER PFOTEN gestern veröffentlichte, zeigen die verzweifelten Versuche des Teams und machen das ganze Elend der Situation um den Todeskampf der Tiere deutlich.




Der Tierarzt Ovidiu Rosu von ARCA erklärt: „Wir haben zwei Löcher in die Schiffswand gebohrt, um besseren Zugriff auf die Tiere zu haben. Die Situation ist sehr schwierig und durch Rauch und giftige Dämpfe erschwert. Aber es gelang uns, im Innenraum einen Ventilator aufzustellen; so konnten wir zumindest mit Gesichtsmasken ins Schiff.“ Es sei ein Rennen gegen die Zeit, so Rosu: „Der Gesundheitszustand der Tiere wird natürlich immer schlechter. Sie haben auch schon grosse Atemprobleme. Aber jedes Leben zählt, deshalb machen wir weiter.“



Das Team arbeitet mit für Notfälle geschulten Spezialkräften der ISU, der rumänischen Aufsichtsbehörde für Notsituationen zusammen. VIER PFOTEN ist mit den zuständigen Behörden in Kontakt, um die Tiere zu übernehmen und eine nachhaltige und tiergerechte Lösung für sie zu finden.

VIER PFOTEN verlangt eine lückenlose Untersuchung und Aufklärung dieser furchtbaren Katastrophe. „Immer wieder kommt es bei Tiertransporten zu massiven Tierschutzproblemen“, sagt Dr. Martina Stephany, Direktorin der Nutztierabteilung bei VIER PFOTEN.




„Tragödien wie diese sind ein Zeichen dafür, dass bei Langstrecken-Transporte in Drittländer einfach kein Tierschutz gewährleistet ist. Eigentlich müssen die europäischen Tierschutzstandards vom Abfahrtsort bis zum Ziel – auch ausserhalb der EU – sichergestellt werden. Obwohl das offensichtlich nicht der Fall ist, genehmigen die zuständigen Behörden rechtswidrige Transporte. Wenn Tierschutzvorgaben einfach ignoriert werden, muss die EU ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten und dringend ihre Transportverordnung überdenken – Langstreckentransporte in Drittländer sollten verboten werden“, so Stephany.

 

Quelle: VIER PFOTEN
Bilder und Videos: © VIER PFOTEN | ARCA

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});