Gefahren für Haustiere im Herbst: Sorgfalt kann Leben retten

Der Herbst ist da und mit ihm oft ungeahnte Gefahren für Haustiere. Plötzlich schlägt das Wetter um und damit ändern sich auch die alltäglichen Gewohnheiten. Simple Wintervorbereitungen wie das Einfüllen von Frostschutzmittel erfordern von Tierhaltern gewisse Kenntnisse.

Die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz informiert aktuell, wo besondere Sorgfalt geboten ist.

Autofahrer aufgepasst!

Tiefe Temperaturen können Katzen dazu verleiten, in Motorräumen und Radkästen Unterschlupf zu suchen. Ein Klopfen auf die Motorhaube vor der Weiterfahrt warnt schlafende Samtpfoten vor der drohenden Gefahr.

Ebenso lebensgefährlich für neugierige Stubentiger ist die Einnahme von Frostschutzmittel: Wenn das Auto auf den Winter vorbereitet und dabei Frostschutzmittel verschüttet wird, fühlen sich viele Katzen davon magisch angezogen – die hochgiftige Flüssigkeit scheint ihnen vorzüglich zu schmecken. Daher müssen allfällige Pfützen immer beseitigt werden!






Sicherheit für Hund und Halter

„In den Dämmerungsphasen von Herbst und Winter ist die Gefahr von schlimmen Verkehrsunfälle mit Haustieren besonders gross“, erzählt Susy Utzinger, Geschäftsführerin der Stiftung und Tierschutzexpertin. In der dunklen Jahreszeit tun Hundebesitzer gut daran, sich und ihre Vierbeiner für andere sichtbar zu machen: Im Fachhandel gibt es eine grosse Auswahl an Leuchthalsbändern (übrigens auch für Katzen), reflektierenden Leinen und Blinkis. Die sehen nicht nur hübsch aus, sie können unter Umständen lebensrettend sein.



Zeitumstellung: Vorsicht Wild!

Von Samstag auf Sonntag, den 27.10 2019 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt. Der Tages-Rhythmus der meisten Menschen ändert sich so auf einen Schlag und damit auch die Hauptverkehrszeiten. Das erhöht die Gefahr von Wildunfällen: Die Wildtiere sind nicht darauf vorbereitet, dass der Berufsverkehr urplötzlich eine Stunde früher stattfindet und sind vermehrt auf den Strassen unterwegs, wenn der Verkehr beginnt. „Die Gefahr ist besonders am Abend gross: der Berufsverkehr fällt dann plötzlich wieder in die Dämmerung“ erklärt Susy Utzinger. „Tauchen Tiere am Strassenrand auf: Bremsen und das Fernlicht ausschalten. Am wichtigsten ist allerdings angepasstes Fahren!“

 

Quelle: Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz
Bildquelle: Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});