Großes Fressen nach fünf Jahren? - Fundhunde aus Seeburg zum Geburtstag an einem Napf?

Welpen 2015

Göttingen / Seeburg. Die herzzerreißende Geschichte ist demnächst genau fünf Jahre her. Am 11. Januar 2015 fand ein Autofahrer an der Kreisstraße 446 bei Seeburg einen Karton mit sechs ausgesetzten Hundewelpen (siehe dazu die Meldung unten).

Der Mann aus Mainz brachte den Schuhkarton mit dem empfindlichen Inhalt zur Polizei nach Göttingen. Über eine Zwischenstation landete der Hundenachwuchs schließlich im Tierheim von Duderstadt.

Für eines der Tiere fand sich damals schnell ein neues Zuhause. Eine Göttinger Polizistin verliebte sich sofort in den einen Welpen und nahm ihn zu sich. „Schröder“, der Wuschelige mit der weißen Nase, hat sich inzwischen zu einem echten Prachtkerl entwickelt. Auch für seine Geschwister lief es gut. Die schwarz-weiß gefleckte „Kimmy“ fand bei einem Kollegen ein neues Zuhause und „Odo“, der Hübsche mit dem glatten Fell, wurde von der Schwester der Beamtin aufgenommen. Zu „Kira“ hat die Ermittlerin seit kurzem auch wieder Kontakt. Die Hündin ist in Ebergötzen gelandet. Alle Hundebesitzer verfolgen jetzt einen ungewöhnlichen Plan. Zum bevorstehenden 5. Geburtstag ihrer Lieblinge soll es eine „Familienzusammenführung am Fressnapf“ geben. Klingt schön, aber leider gibt es ein Problem. So gibt es keinen Kontakt zu „Snow“, der Kleinen mit dem hellen Fell. Sie ist damals vermutlich in Richtung Adelebsen gezogen und auch von Nr. 6, dem Rüden „Nelson“, fehlt jede Spur. Er hat sein Revier wahrscheinlich irgendwo in Göttingen. Damit das Projekt „Hundegeburtstag“ umgesetzt werden kann, werden die Herrchen bzw. Frauchen von „Snow“ und „Nelson“ jetzt gesucht und gebeten, sich bei der Pressestelle der Polizeiinspektion Göttingen zu melden. Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de, Telefon: 0551/491-2017.


Snow
Snow

Kimmy 2020
Kimmy 2020

Schröder und Odo 2020
Schröder und Odo 2020

Kira 2020
Kira 2020

Meldung vom 23.01.2015:

Sechs Hundewelpen in Schuhkarton auf Parkplatz ausgesetzt – Polizei Göttingen ermittelt wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz, Zeugen und auch neue Herrchen/Frauchen gesucht!

Seeburg, Kreisstraße 446. Auf einem Parkplatz an der K 446 bei Seeburg (Kreis Göttingen) hat ein 28 Jahre alter Autofahrer aus Mainz am Nachmittag des 11. Januar einen Schuhkarton mit sechs kleinen Hundewelpen entdeckt. Der Mann packte den Karton in sein Auto und fuhr damit zur Göttinger Polizeiwache in der Groner Landstraße.

Gegenüber den Polizisten schilderte der Autofahrer, dass er auf der Durchreise sei und auf dem Parkplatz eine Raucherpause machen wollte. Hierbei sei ihm der merkwürdige Karton aufgefallen und er habe ihn schließlich geöffnet. Im Innern erblickte er die flauschigen kleinen Wesen. Ihrem Schicksal hilflos ausliefern konnte und wollte der 28-Jährige sie natürlich nicht und so brachte er die Tiere zur Polizei und gab sie ab.

Ersten Erkenntnissen zufolge waren die ca. 15 Zentimeter großen, fiependen und winselnden Jungen nur wenige Tage alt. Um was für eine Rasse es sich handelt ist noch unbekannt. Beim Geschlecht geht man derzeit von drei Rüden und drei Hündinnen aus.

Nach Rücksprache mit dem Göttinger Veterinäramt kamen die Kleinen im Anschluss an eine tierärztliche Untersuchung zunächst über Nacht bei einer Diensthundeführerin der Polizeidirektion Göttingen unter. Diese versorgte die Jungen mit spezieller Welpenmilch. Am darauffolgenden Tag wurden die sechs in das für den Fundort örtlich zuständige Tierheim nach Duderstadt gebracht.

Von dort übergab man die Findelkinder an eine „Hundenanny“, die sich in den nächsten Wochen um das „Aufpäppeln“ der Hunde kümmert. Wenn die Tiere alt genug sind, sollen sie weitervermittelt werden.

Dies ist bei einen der Welpen nicht mehr nötig: Beim Blick in den Karton hat sich eine Göttinger Polizistin sofort in den kleinen braunen Hund verliebt und sich fest vormerken lassen. Die anderen fünf sind aber noch zu haben! Interessenten können sich über das Tierheim Duderstadt, Telefon 05527/4677, informieren.

Wer den Karton mit seinem lebendigen Inhalt auf dem Parkplatz abgestellt hat, ist bislang unklar.

Die Polizei Göttingen hat ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eingeleitet. Der Fall wird im 3. Fachkommissariat bearbeitet.

Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizei Göttingen unter Telefon 0551/491-2115 oder die Polizei Duderstadt unter Telefon 05527/98010 entgegen.

Quelle: Polizeidirektion Göttingen

Update

Siehe Update-Meldung.

 

Quelle: Polizeiinspektion Göttingen
Bilderquelle: Polizeiinspektion Göttingen

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});