Kanton Graubünden: Neues Wolfsrudel in der Surselva

Wie bereits länger vermutet, hat sich im Einzugsgebiet des Vorderrheins ein neues Wolfsrudel gebildet. Das neue Rudel erhielt die Bezeichnung Stagias-Rudel.

Die erste Bestätigung stammt aus der Nähe von Sedrun.

Die grosse Wolfspräsenz rund um Sedrun und Disentis deutete schon länger darauf hin, dass sich in dieser Region ein weiteres Wolfsrudel bilden wird. Nun hat sich diese Vermutung bestätigt. Bis jetzt konnten drei Jungtiere beobachtet werden. Das Revier des neuen Rudels umfasst das Gebiet Sursassiala. Es erstreckt sich über die Gemeindegebiete Tujetsch, Disentis/Muster und Medel (Lucmagn). Mit dem neuen Rudel sind nun zusammen mit dem Morobbia-Rudel an der Kantonsgrenze zum Tessin sechs Rudel bestätigt, welche ihre Streifgebiete im Kanton Graubünden haben.



Bekannte Wolfsrudel ebenfalls mit Nachwuchs

Am Heinzenberg, rund um den Glaspass konnten sowohl Schafhirtinnen als auch die Wildhut des Amts für Jagd und Fischerei des Kantons Graubünden mehrere Male Rufe von Wolfswelpen hören. Dies bestätigt die Annahme einer Reproduktion beim Beverin-Rudel. Noch ist aber nicht klar, um wie viele Welpen es sich handelt.

Auf einer Alp auf der Nordseite von Ilanz konnten von der Wildhut zwei erwachsene Wölfe mit fünf Jungwölfen beobachtet werden. Der Aufenthaltsort deutet darauf hin, dass es sich dabei um das Ringelspitz-Rudel handelt. Obwohl die Tiere über einen langen Zeitraum beobachtet werden konnten, lässt sich nicht ausschliessen, dass mehr als fünf Welpen zum Rudel gehören.

Auch in Obersaxen gab es Hinweise, dass das Valgronda-Rudel in diesem Jahr wieder Nachwuchs erhalten hat. Hier können ebenfalls noch keine Angaben zur Anzahl der Welpen gemacht werden.



Weitere Beobachtungen von Welpen zu erwarten

Noch gibt es keine Informationen zu Nachwuchs beim Calanda-Rudel. Es ist nach wie vor nicht klar, ob neue Leittiere das Rudel übernommen haben und ob diese Nachwuchs produziert haben. Ebenfalls ist noch nicht bekannt, ob es in weiteren Regionen des Kantons Graubünden zu neuen Rudelbildungen mit Nachwuchs gekommen ist.

Jungwolf des Stagias-Rudels

 

Quelle: Amt für Jagd und Fischerei Graubünden
Titelbild: Amt für Jagd und Fischerei Graubünden

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});