Meeresschildkröten aus Costa Rica in der ersten exklusiven Infografik des ICT

Costa Rica beheimatet fünf der sieben bekanntesten Arten von Meeresschildkröten. Das Land ist privilegiert durch die Ankunft und die Eiablage, die Jahr für Jahr an beiden Küsten stattfindet.

Die grüne Schildkröte, Lederschildkröte, Oliv-Ridley-Schildkröte, Unechte Karettschildkröte und die Echte Karettschildkröte, versetzen die nationalen und internationalen Touristen immer wieder in Erstaunen, wenn sie diese an einigen Stränden Costa Ricas in ihren Brutgebieten beobachten.

Genau um diese Informationen und Dutzende andere lehrreiche Kuriositäten über die zauberhaften Meeresbewohner zu verbreiten, entwickelte das costa-ricanische Tourismusinstitut (ICT) mit Unterstützung von Experten der SINAC die erste Infografik mit dem Titel „Observación de Tortugas Marinas en Costa Rica“ (Meeresschildkrötenbeobachtung in Costa Rica).

Dieses neue Informationsmaterial kann auf mobile Geräte heruntergeladen werden und enthält ausführliche, benutzerfreundlich illustrierte Daten über die verschiedenen Schildkrötenarten und ihre Merkmale: den wissenschaftlichen Namen, den gebräuchlichen Namen, die Form des Kopfes, die Art des Panzers und des Plastrons (vorderer Teil oder Brustkorb der Schildkröte) sowie Einzelheiten über ihre Anatomie und die Zusammensetzung ihrer Organe.

Es veranschaulicht zudem grosszügig die Brutplätze an den Stränden und enthält einen Brutkalender für pazifische (grüne, olivgrüne und Lederschildkröten) und karibische Arten (Lederschildkröten, Echte Karettschildkröten und Grüne Meeresschildkröten) sowie den Lebenszyklus dieser langlebigen Arten.  Darüber hinaus zeigt eine Karte von Costa Rica die 83 Nistplätze dieser Meeresbewohner an beiden Küsten, die in der Regel zwischen Mai und Januar eines jeden Jahres in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen sind.

Für Mario Badilla aus dem ICT (Abteilung für Tourismusentwicklung), der inhaltliche Koordinator der Infografik, ist durch diese Bemühungen mehr als nur eine Infografik entstanden, nämlich ein Instrument bzw. Werkzeug, um die Bedeutung der Meeresschildkröten und die Auswirkungen auf die touristischen Gemeinden des Landes zu verbreiten.

„Wir laden Sie ein, diese Infografik, die für nationale und internationale Touristen, Reiseleiter, Biologen und andere Fachleute des Tourismussektors bestimmt ist, auf mobilen Geräten oder Tablets zu entdecken und zu nutzen“, so Badilla. Die englische Version steht der Öffentlichkeit seit Ende Oktober zur Verfügung.

Die Infografik ist die bisher umfassendste und detaillierteste und enthält ein „informatives Röntgenbild“ jeder einzelnen Art.

Es werden die Panzerform, die Färbung, das Gewicht und die durchschnittliche Länge der einzelnen Arten beschrieben, die Merkmale der Gliedmassen aufgeführt, die Nistzeiten dargestellt und die am häufigsten gefürchteten Räuber von Eiern, Jungtieren und ausgewachsenen Tieren skizziert. Darüber hinaus werden in Piktogrammen und informativen Texten Daten zu Ernährung, Paarung, geografischem Standort, Erhaltungszustand, Bedrohungen, Alter, Geschlechtsreife, durchschnittlicher Gelegegrösse und sogar die Häufigkeit der Eiablage angezeigt.

„Costa Rica ist ein Land mit einer grossen biologischen Vielfalt, sowohl auf dem Land als auch im Meer. Diese Infografik über die fünf Arten von Meeresschildkröten bietet in leserfreundlicher Form umfangreiche Informationen und biologische Details über die Schildkröten, die es ermöglichen, das Wissen über ihre Bedeutung für die Meeresökosysteme und das menschliche Wohlergehen zu erweitern. Wir tragen als Land eine grosse Verantwortung für ihre Erhaltung und bitten Touristen, bei Besuchen von Nistplätzen die Unterstützung von autorisierten Guides in Anspruch zu nehmen und sich über das richtige Verhalten zu informieren, um die Auswirkungen bei der Tierbeobachtung zu verringern“, erklärte Rotney Piedra, Leiterin der Naturschutzgebiete des Tempisque-Schutzgebiets und SINAC-Expertin für Meeresschildkröten.

Costa Rica ist eines der Länder, das seit mehr als 60 Jahren Schutzmassnahmen für Meeresschildkröten durchführt. Es hat mehrere Gebiete zum Schutz der Meeresschildkrötenarten ausgewiesen, darunter den Tortuguero-Nationalpark, das Ostional Wildlife Refuge, den Las Baulas National Marine Park, das Camaronal National Wildlife Refuge und andere Strände an beiden Küsten.

Die Infografik kann unter dem folgenden Link kostenlos heruntergeladen werden.

 

Quelle: Global Communication Experts
Titelbild: (c) ICT

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Meeresschildkröten aus Costa Rica in der ersten exklusiven Infografik des ICT

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});