Nutztiere

Marktanalyse Geflügelfleisch und Eier: Preispolitik auf Kosten der Tiere

Eine zweite Recherche des Schweizer Tierschutz STS zur stagnierenden Entwicklung im Labelmarkt analysiert das Preisgefüge bei Geflügelfleisch und Eiern. Die Recherche belegt: Auch in diesem Marktsegment sind Label- und Bioprodukte im Detailhandel preislich klar benachteiligt. Es ist an der Zeit, die Preisverzerrungen zu beseitigen. Es ist an der Zeit für eine „Absatzoffensive Labelfleisch und Eier“.

Weiterlesen

Motion „Einführung obligatorischer Videoüberwachungen in Schlachtbetrieben“

Wie bereits der Bundesrat lehnt heute auch der Ständerat die Einführung obligatorischer Videoüberwachungen in Schlachtbetrieben ab (Motion Jositsch Daniel, SP ZH). Der Schweizer Tierschutz STS verlangt mit Nachdruck, dass der Schutz der Tiere sowohl bei Tierhaltung, Transport und in Schlachtbetrieben ernst genommen und konsequent überwacht wird. Der Fokus muss auf das Wohl der Tiere gerichtet sein. Nichtstun und abwarten, bis der nächste Skandal publik wird, ist ethisch nicht vertretbar.

Weiterlesen

Absage von Tierausstellungen wegen Corona: Chance für mehr Tierschutz?

Bereits zum sechsten Mal veröffentlicht der Schweizer Tierschutz STS auch im Frühjahr 2020 einen umfassenden Bericht über die im Vorjahr besuchten Tier- und Viehausstellungen. Der STS anerkennt dabei viele bezüglich Tierwohl umgesetzte Verbesserungen und kritisiert gleichzeitig die weiterhin oft beobachtete distanz- und würdelose Zurschaustellung der Tiere.

Weiterlesen

Schwere Mängel bei Lebendtiertransporten in Rumänien aufgedeckt

Ein von der EU-Kommission veröffentlichter neuer Bericht über Lebendtiertransporte in Rumänien deckt gravierende Mängel im Tierschutz auf. Tiere wurden nicht ordnungsgemäss untersucht, Berichte sind mangelhaft und es wurde nicht genügend kompetentes Personal zur Verfügung gestellt – all das weist darauf hin, dass Rumänien die EU-Transportbestimmungen nur unzureichend erfüllt.

Weiterlesen

Eine Tiershow zum Geburtstag

Kind reitet Pony in den Bergen der Alpen

Ab einem gewissen Alter haben alle Kinder es gemeinsam, sich für Tiere zu begeistern. Wenn diese dann auch noch auf der eigenen Geburtstagsparty ganz nah sind und man sie streicheln kann, wird die Feier zu einem grossen Erfolg. Dies freut dann nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern. Das Gute an solch einer integrierten Tiershow ist, dass die Kinder bei alldem auch noch etwas lernen können. Wie genau das geht und vor allem, welche Ideen sich bei einer Feier umsetzen lassen, erläutern wir nachfolgend.

Weiterlesen

Miserable Tierhaltung in Oftringen (AG): Veterinärdienst ergreift Massnahmen

Eine vertiefte interne Fallanalyse zum bekannt gewordenen Tierschutzfall in Oftringen hat Handlungsbedarf im Veterinärdienst aufgezeigt. Ein spezifisches Kontrollkonzept, regelmässige Schulungen des Kontrollpersonals sowie ein internes Monitoring der auffälligen Tierhaltenden werden eingeführt. So sollen weitere Fälle wie der Tierschutzfall in Oftringen vermieden werden.

Weiterlesen

Tierquälerei in Lieferschlachthöfen des VPI - Rücktrittsforderung (Video)

Der Tierschutzbund Zürich (TSB) wirft VPI-Präsident Josef Pittino wiederholt massives Versagen seines Verbandes beim Tierschutz vor. „Aktuelles Videomaterial aus dem australischen Pferdeschlachthof Meramist zeigt barbarische Schlachtmethoden“, so Sabrina Gurtner, Projektleiterin Pferde beim Tierschutzbund Zürich. Kunden dieses Schlachthofes sind Mitglieder des Verbandes der Schweizer Pferdefleischimporteure VPI, darunter die Firma Carnoglob aus Basel.

Weiterlesen

Bundesrätliche Botschaft AP22+: Wenig klare Botschaft für das Tierwohl

Für den Schweizer Tierschutz STS ist die bundesrätliche Botschaft AP22+ zu wenig konkret. Die Landesregierung hat damit ihre Pläne für die Förderung des Tierwohls nicht klar auf den Tisch gelegt. Wenn die Politik nicht voll und ganz hinter der Tierwohlbewegung steht und den Druck der Öffentlichkeit für mehr Tierschutz mit deutlich mehr Mitteln kräftig unterstützt, drohen die Tierwohl-Förderprogramme des Bundes zu stagnieren.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});