Referendum gegen missratenes Jagdgesetz steht

Der Bevölkerung liegt der Artenschutz in der Schweiz am Herzen: Innert kurzer Zeit haben die Umwelt- und Tierschutzorganisationen mehr als 70 000 Unterschriften gegen das missratene Jagdgesetz gesammelt.

Nun hat das Volk das letzte Wort.

Die beteiligten Organisationen wehren sich gegen ein Jagd- und Schutzgesetz, das in einer Zeit von Biodiversitätsverlust und Artensterben einseitig Interessengruppen dient und dabei den Schutz gefährdeter Tierarten schwächt, anstatt ihn zu stärken.

Nachdem 70‘000 Unterschriften gesammelt wurden, ist klar, dass das Referendum zustande kommt. Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz, die Gruppe Wolf Schweiz sowie zooschweiz haben die Unterschriften gemeinsam mit weiteren Organisationen gesammelt. Einen wesentlichen Beitrag leistete unter anderem der Schweizer Tierschutz STS. Die Unterschriften werden am 9. Januar 2020 bei der Bundeskanzlei eingereicht.


© Michaela Walch / Biosphoto

© Stefan Huwiler‘

© Stefan Huwiler

© Simon Trinkler

© Stefan Huwiler

© Stefan Huwiler

Dazu Urs Leugger-Eggimann, Zentralsekretär Pro Natura und Präsident des Trägervereins für das Referendum: „Nach einem Nein kann das neu zusammengesetzte Parlament die Chancen für den Artenschutz angehen, welche bei der vorliegenden Revision verpasst wurden.“

 

Quelle: Pro Natura
Titelbild: © Peter Dettling

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});