Tierischer Silvester-Horror – Ratschläge für Tierhalter

Was für uns das laute und farbenprächtige Feiern des Jahreswechsels ist, bedeutet für viele Tiere der blanke Horror. Unseren Freudenbekundungen über den Anfang eines neuen Jahres, können viele Tiere nichts abgewinnen. Sie geraten ab dem für sie unverständlichen Knallen und Pfeifen in Panik und sind kaum zu beruhigen. Nicht selten verunfallen in Panik geratene Hunde oder Katzen müssen aus Verstecken gerettet werden, aus denen sie sich nicht selbstständig befreien können.

Continue reading

Silvester ohne Knallerei – den Tieren zuliebe auf lautes Feuerwerk verzichten

An Silvester wird in der Schweiz – ähnlich wie am Nationalfeiertag – fleissig Feuerwerk gekauft und abgelassen. Was schön aussieht, hat jedoch grosse negative Auswirkungen auf die Tiere. VIER PFOTEN appelliert daher auch dieses Jahr an die Schweizer Gesellschaft, auf lautes Feuerwerk zu verzichten. Die Volksinitiative „für eine Einschränkung von Feuerwerk“ möchte Feuerwerk, das Lärm erzeugt, zukünftig verbieten. Die Initiative wird von der Tierschutzorganisation als Partnerin unterstützt.

Continue reading

VIER PFOTEN rettet Albaniens letzten „Restaurantbären“

Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat gestern erfolgreich den letzten sogenannten „Restaurantbären“ Albaniens gerettet. Der 24-jährige Braunbär Mark ist nun auf dem Weg in Richtung Österreich und wird am 9. Dezember in seinem neuen Zuhause, dem BÄRENWALD Arbesbach, eintreffen. Nachdem das Team von VIER PFOTEN Mark betäubt und aus seinem Käfig befreit hatte, untersuchte ihn die begleitende Tierärztin und stellte sicher, dass er reisefähig ist. Nun ist Mark auf dem Weg von Albanien über Nordmazedonien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien und Ungarn nach Österreich.

Continue reading

Die Zweinutzungskuh ist wirtschaftlich interessant

Der Verein Simmentaler Original präsentierte heute in Zollikofen zusammen mit der BFH-HAFL und Agroscope die Ergebnisse der Studie zur Wirtschaftlichkeit der Simmentaler Kuh. Vor 2 Jahren wurde die Studie im Auftrag des Vereins Simmentaler Original bei den beiden Forschungsinstitutionen in Auftrag gegeben und von diesen anhand einer detaillierten Betriebszweiganalyse erarbeitet. Die Simmentaler Kuh überzeugt in der Studie mit einem einfachen Management sowie tiefen Direktkosten. Die Arbeit wurde durch die Fondation Sur-la-Croix sowie das Bundesamt für Landwirtschaft BLW finanziell unterstützt.

Continue reading

Nach 18 Jahren wieder trächtig: Basler Elefantenkuh erwartet Nachwuchs

Der Zolli freut sich, Basel ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk zu machen: Elefantenkuh Heri ist trächtig! Die Geburt des Jungtiers ist gegen Ende 2023, Anfang 2024 zu erwarten. Am 19. Juni 2022 erreichte die Verantwortlichen des Zolli die freudige Nachricht, dass Elefantenkuh Heri nach 18 langen Jahren erneut trächtig ist. Zu jenem Zeitpunkt war Heri schätzungsweise in der 18. Schwangerschaftswoche. Eine Trächtigkeit bei Elefanten dauert rund 22 Monate. Entsprechend ist die Geburt Ende 2023, Anfang 2024 zu erwarten.

Continue reading

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});