VIER PFOTEN rettet junge Kragenbärin aus illegalem Wildtierhandel in Vietnam

Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat eine junge Kragenbärin in ihre Obhut genommen, die den vietnamesischen Behörden am 18. Mai 2020 in der Provinz Son La übergeben worden war.

Das weibliche Jungtier war erst wenige Monate alt, als illegale Wildtierhändler es an der Grenze zu Laos zum Verkauf anboten. Eine vietnamesische Familie kaufte die Bärin, um sie vor einem Leben auf einer Bärenfarm oder dem Verkauf zum menschlichen Verzehr zu bewahren und informierte die Behörden. Diese kontaktierten rasch das VIER PFOTEN Team, das die medizinische Versorgung übernahm und die Bärin, die den Namen Mochi erhielt, schliesslich in den BÄRENWALD Ninh Binh brachte.

VIER PFOTEN begrüsst das schnelle Handeln der vietnamesischen Behörden und ihrer lokalen Partnerorganisation Education for Nature Vietnam (ENV), an die sich die Familie zuerst wandte. Ein kleines VIER PFOTEN Team unternahm die viereinhalb-stündige Fahrt vom Bärenwald in die Provinz Son La, wo Mochi gehalten wurde. Aufgrund der COVID-19-Pandemie musste die Rettungsaktion unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. „Mochi ist aufgeweckt, verspielt und intelligent. Die Untersuchungen zeigen bis auf einige kleinere Magen-Darm-Probleme keine Auffälligkeiten. Sie ist in guter körperlicher Verfassung und wiegt zwei Kilogramm. Damit ist sie zwar etwas dünner, als sie sein sollte, doch das wird sich mit der richtigen Ernährung und umfangreicher Pflege innerhalb weniger Wochen ändern“, sagt VIER PFOTEN Tierärztin Szilvia Kalogeropoulu.

Mochi ist noch in einem kritischen Alter, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Daher wird das Team des BÄRENWALDs Ninh Binh ihr all die Pflege zukommen lassen, die sie braucht, um sich zu einer gesunden Bärin zu entwickeln. Da Mochi nicht wieder in die Wildnis entlassen werden kann, wird sie im Schutzzentrum bleiben.



Wildtierhandel in Vietnam

Der legale und illegale Handel mit Wildtieren in Vietnam ist eine Milliardenindustrie. Die Tiere werden sowohl aus der Wildnis gefangen als auch in Gefangenschaft gezüchtet und auf Märkten, in Restaurants und online verkauft. Häufig werden sie auch für traditionelle Heilmittel verwendet. „Es ist schwer zu sagen, ob Mochi in freier Wildbahn gefangen oder auf einer der vielen vietnamesischen oder laotischen Bärenfarmen gezüchtet wurde.

Ganz klar ist aber, dass sie viel zu früh von ihrer Mutter getrennt wurde. Wir unterstützen den Kauf von Wildtieren nicht, ungeachtet der Absichten, weil dadurch der Handel nur weiter finanziert wird. In diesem Fall aber hat die schnelle Reaktion aller Beteiligten dafür gesorgt, dass Mochi jetzt in Sicherheit ist“, sagt Kieran Harkin, Internationaler Kampagnenleiter für Wildtierhandel bei VIER PFOTEN. Die vietnamesische Regierung hat kürzlich ein Verbot des illegalen Handels mit Wildtieren und der Verwendung von Wildtieren für den menschlichen Verzehr angekündigt, nachdem bekannt wurde, dass der Ausbruch von COVID-19 wahrscheinlich auf den Konsum von Wildtieren in China zurückzuführen ist. Solange dieses Gesetz nicht verabschiedet ist und keine nachhaltigen Veränderungen vorgenommen werden, leiden Millionen von Wildtieren wie Mochi auch weiterhin.



BÄRENWALD Ninh Binh: Ein artgemässes Zuhause für gerettete Bären

In den letzten Jahren ist die Zahl der Bären auf Bärenfarmen in Vietnam gesunken: Im Jahr 2017 waren es noch 936, aktuell sind es 414 Bären. „Obwohl die Zahl der Bären auf den Farmen stark zurückgegangen ist, gibt es immer noch Regionen, in denen sowohl das Angebot als auch die Nachfrage nach Bärengalle weiterhin hoch ist. Diese Regionen müssen jetzt im Fokus von aufrüttelnden Kampagnen und den Durchsetzungsbemühungen der Behörden stehen, damit die Nachfrage reduziert wird und endgültig alle Bärenfarmen in Vietnam geschlossen werden“, sagt Harkin.

Mit dem BÄRENWALD Ninh Binh unterstützt VIER PFOTEN die vietnamesische Regierung dabei, die Bärenfarmen in Vietnam zu schliessen und wird nach Beenden aller Bauarbeiten bis zu hundert geretteten Bären ein artgemässes Zuhause bieten. Einschliesslich des Neuankömmlings Mochi beherbergt das Schutzzentrum derzeit 32 Kragenbären.

 

Quelle: VIER PFOTEN
Artikelbilder: © VIER PFOTEN

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-10').gslider({groupid:10,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});