Wer sich einen Stubentiger anschaffen will, sollte die Katzensprache verstehen. Katzen drücken sich auf verschiedenste Weise aus.
Wer die Katzensprache versteht weiss über die Bedürfnisse seiner Katze Bescheid. Er kann sich darauf einstellen und richtig reagieren.
Haustiere sind in der Schweiz sehr beliebt. In jedem zweiten Haushalt sind Tiere anzutreffen. Zwar gilt die Katze als beliebtestes Heimtier, aber schon den zweiten Platz belegt der Hund. Immerhin leben eine halbe Million Hunde in der Schweiz und ein Grossteil von ihnen wird regelmässig im Auto transportiert.
Ob nur kurze Strecken zum Tierarzt, ein Ausflug ins Grüne ansteht oder ob es sich um eine lange Fahrt in die Ferien handelt, ist der Hund mit an Board, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Schliesslich sollen Bello und Co das Reiseziel sicher und entspannt erreichen.
Im Urlaub lässt kaum ein Hundebesitzer seinen Vierbeiner gern alleine zuhause in einer Pension. Das ist nur allzu verständlich - und deshalb gibt es hier eine Vielzahl an guten Tipps für die Reise mit einem Hund.
Immerhin ist es wichtig, dass sowohl Sie als auch Ihr Hund entspannt und glücklich in die Ferien starten können!
Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein aktuelles Schlagwort. Während die Verwendung des Wortes sicherlich in der Häufigkeit zugenommen hat, ist das Konzept an sich kaum neu. Dennoch entwickeln heute mehr Menschen denn je ein Bewusstsein für die Auswirkungen, die unsere alltägliche Lebensweise auf unsere Umwelt und unseren Planeten haben kann und entscheiden sich der Umwelt zuliebe in ihrer Familie für eine (nachhaltige Lebensweise).
Nachhaltigkeit muss jedoch nicht bei uns selbst aufhören, denn auch im Leben unseres Hundes lassen sich nachhaltige Konzepte integrieren.
Teambuilding wird in einem Unternehmen oder Verein notwendig, wenn die Arbeitsgruppen neu zusammengesetzt werden sollen oder es häufige Konflikte beim Arbeiten gibt. Die einzelnen Teilnehmer sollen sich selbst neu erfahren und mehr über sich lernen, während für das Team der Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt trainiert wird.
Oft wird beim Teambuilding dann auf Aktivitäten wie Klettern, Wandern, Flossbau oder Survivaltraining zurückgegriffen. Eine viel interessantere Alternative ist dabei die Arbeit mit Tieren. Das Teambuilding mit Tieren wurde lang verlacht und als Modeerscheinung abgetan. Stattdessen ist es eine Erfahrung, die so schnell niemand vergisst, und hilft den Menschen bei ihrer Aufgabe, zu sich und zum Teamgeist zu finden.
Kaum ein anderes Land Europas hat eine so beeindruckende Vielfalt an Tierparks zu bieten wie die Schweiz. Egal, ob man sich für heimische oder exotische Tierarten begeistert, in der Schweiz finden Zoo-Besucher garantiert den zu ihnen passenden Tierpark.
Vor allem Kinder erwarten in den Schweizer Natur- und Tierparks jede Menge Abenteuer. So können in vielen Zoos die Tiere gestreichelt, gefüttert und sogar beritten werden. Ausserdem veranstalten diverse Tierparks auch interessante Rahmenprogramme, bei denen die kleineren Zoo-Besucher spannende Details über das Leben und die Pflege der einzelnen Tierarten erfahren können.